Johann Heinrich Pestalozzi (1746 – 1827, Schweizer Pädagoge und Sozialreformer)
Integrative Kindertagesstätte “Sonnenschein”
der Volkssolidarität Zwickauer Land e.V.
Am-Richard-Wagner-Park 8-10
08412 Werdau
Tel.: 03761/ 8880722
Fax.: 03761/ 8880729
E-Mail: integrative-kita-werdau@volkssolidaritaet.de
Einrichtungsleiterin: Virginia Gold
stellv. Leiterin: Heidrun Kretzschmar
Unsere Integrative Kindertagesstätte steht inmitten eines 2 Hektar großen, wunderschönen parkähnlichen Freigeländes, nur unweit vom Stadtzentrum entfernt.
Unsere Kita ist ein Spiel-, Lern- und Lebensraum für Kinder, unabhängig welcher Nationalität und Konfession. Wir gestalten unsere Arbeit nach dem „Sächsischen Bildungsplan“. Professionelles Arbeiten, auf der Grundlage eines hohen Qualifikationsstandards unseres Personals, bildet die Voraussetzung für das erfolgreiche, kreative Umsetzen unseres Bildungsauftrages. Die Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprozess beteiligten Partnern ist für uns Voraussetzung, um Erziehung erfolgreich und nachhaltig gestalten zu können.
Das von uns praktizierte bewegungspädagogische Profil gewährleistet eine gesunde Entwicklung unserer Kinder. So bilden Sport, das Spiel und eine gesunde Ernährung die wesentlichen Inhalte unserer pädagogischen Arbeit. Zudem fördern wir das spielerische Lernen und Entdecken unserer Kinder in den Gruppenräumen und im Freien und bereiten unsere Vorschulkinder gezielt auf ihren neuen Lebensabschnitt – die Schule – vor.
Regelmäßige Saunabesuche sowie Naturerlebnistage, im 14-tägigem Rhythmus, sind fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes. Unsere pädagogische Konzeption beruht auf dem Situationsansatz und legt unsere pädagogischen Aufgaben, Ziele und Strategien konkret dar. Sie ist von interessierten Eltern jederzeit einsehbar.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: von 6:00 – 17:00 Uhr
Kindergruppen:
Krippenbereich: 2 Gruppen mit max. 15 Kindern
Kindergartenbereich: 6 Gruppen mit max. 16 Kindern
Hortbereich: 7 Gruppen (3 Gruppen im Hauptgebäude und 4 Gruppen in UWS Werdau)
Besonderheiten unserer Kita:
- Integrative Einrichtung
- multikultureller Charakter
- 2 Hektar großes Außengelände
- Betreuung von Eintritt Krippe bis Hort (4. Klasse) möglich
- Durchführung von Bewegungs- und naturorientierten Projekten
Jährlich stattfindende Aktivitäten:
- Winterspiele im Schnee
- Faschingsfeier
- Osterbasteln mit Eltern
- Sommerfest
- Zuckertütenfest
- Weihnachtsbasteln mit den Eltern
- Weihnachtsfeiern in den Gruppen
“Ich hörte ein Kinderlachen aus dem Fenster – da wusste ich, es wird ein schöner Tag.”
Das Team der Kita “Sonnenschein” freut sich, Sie mit Ihrem/n Sprössling(en) in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen.